S03E45
Luise Meier zu kommunistischem Utopisieren

Luise Meier über ihren Roman 'Hyphen' und kommunistisches Utopisieren.

Future Histories LIVE

Das Gespräch mit Luise Meier ist Teil des Formats ‚Future Histories LIVE‘. In unregelmäßigen Abständen werden hierbei einzelne Episoden live – soll heißen vor Publikum – aufgezeichnet. Diese Folge Future Histories ist am 3. August 2025 auf Einladung des Hamburger Künstler*innenkollektivs Zollo entstanden.

Shownotes

Luise Meiers Website:

http://www.luisemeier.com/

Meier, L. (erscheint am 30.10.2025). Proletkult vs. Neoliberale Denkpanzer. Matthes & Seitz Berlin.

https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/proletkult-vs-neoliberale-denkpanzer.html

Meier, L. (2024). Hyphen. Matthes & Seitz Berlin.

https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/hyphen.html

Meier, L. (2018). MRX Maschine. Matthes & Seitz Berlin.

https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/mrx-maschine.html

Müller, T. (2024). Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps. Wie ich lernte, die Zukunft wieder zu lieben. Mandelbaum.

https://www.mandelbaum.at/buecher/tadzio-mueller/zwischen-friedlicher-sabotage-und-kollaps/

Eiden-Offe, P. (2017). Die Poesie der Klasse. Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats. Matthes & Seitz Berlin.

https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/die-poesie-der-klasse.html

zu Ernst Bloch:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Bloch

Mazzini, S. (2012). Kältestrom – Wärmestrom. In: Dietschy, B., Zeilinger, D. & Zimmermann, R. (2012). Bloch-Wörterbuch: Leitbegriffe der Philosophie Ernst Blochs. De Gruyter. S.224-231.

https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110256710.224/html

zu „the purpose of a system is what it does” (POSIWID):

https://en.wikipedia.org/wiki/The_purpose_of_a_system_is_what_it_does

zu Stafford Beer:

https://de.wikipedia.org/wiki/Stafford_Beer

zu Beers Teich-Computer Experiment:

https://www.lesswrong.com/posts/YBbcKg5AeX3tot3cC/cybernetic-dreams-beer-s-pond-brain

zu Kybernetik:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kybernetik

https://monoskop.org/Cybernetics

zu Alexander Bogdanov:

https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Alexandrowitsch_Bogdanow

https://monoskop.org/Alexander_Bogdanov

Völkel, M. (2024). Kybernetik in der Sowjetunion. Ein politisches und gesellschaftliches Modernisierungsprojekt? LIT Verlag.

https://lit-verlag.de/isbn/978-3-643-15541-2/

Noorizadeh, B. (2018). After Scarcity.

https://vimeo.com/296563987

zum theoretischen und politischen Konflikt zwischen Bogdanov und Lenin:

https://jacobin.de/artikel/alexander-bogdanow-revolutionaerer-denker-und-sci-fi-pionier

Sochor, Z. A. (1988). Revolution and Culture. The Bogdanov-Lenin Controversy. Cornell University Press.

https://monoskop.org/images/6/6f/Sochor_Zenovia_Revolution_and_Culture_The_Bogdanov-Lenin_Controversy.pdf

Bogdanov, A. A. (1923). Der rote Stern. Ein utopistischer Roman. Verlag der Jugendinternationale.

https://www.gutenberg.org/ebooks/62985

zum “Prolekult“:

https://de.wikipedia.org/wiki/Proletkult

zu Cybersyn:

https://de.wikipedia.org/wiki/Cybersyn

https://www.the-santiago-boys.com/

Medina, E. (2011). Cybernetic Revolutionaries. Technology and Politics in Allende's Chile. MIT Prress.

https://direct.mit.edu/books/monograph/2129/Cybernetic-RevolutionariesTechnology-and-Politics

zu Salvador Allende:

https://de.wikipedia.org/wiki/Salvador_Allende

zum Putsch in Chile 1973:

https://de.wikipedia.org/wiki/Putsch_in_Chile_1973

zu Victor Turner:

https://de.wikipedia.org/wiki/Victor_Turner

Turner, V. (2005). Das Ritual. Struktur und Anti-Struktur. Campus Verlag.

https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/kulturwissenschaften/das_ritual-2418.html

zu Thomas Müntzer:

https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_M%C3%BCntzer

zu Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski:

https://de.wikipedia.org/wiki/Anatoli_Wassiljewitsch_Lunatscharski

zu Maxim Gorki:

https://de.wikipedia.org/wiki/Maxim_Gorki

zum „Gotterbauertum“:

https://en.wikipedia.org/wiki/God-Building

Thematisch angrenzende Folgen

S03E44 | Anna Kornbluh on Climate Counteraesthetics

https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e44-anna-kornbluh-on-climate-counteraesthetics/

S03E33 | Tadzio Müller zu Solidarischem Preppen im Kollaps

https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e33-tadzio-mueller-zu-solidarischem-preppen-im-kollaps/

S03E32 | Jacob Blumenfeld on Climate Barbarism and Managing Decline

https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e32-jacob-blumenfeld-on-climate-barbarism-and-managing-decline/

S03E30 | Matt Huber & Kohei Saito on Growth, Progress and Left Imaginaries

https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e30-matt-huber-kohei-saito-on-growth-progress-and-left-imaginaries/

S02E26 | Andrea Vetter zu Degrowth und Technologie

https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e26-andrea-vetter-zu-degrowth-und-technologie/

S02E25 | Bini Adamczak zu Beziehungsweisen

https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e25-bini-adamczak-zu-beziehungsweisen/

S01E16 | Richard Barbrook on Imaginary Futures

https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e16-richard-barbrook-on-imaginary-futures/

 

Future Histories Kontakt & Unterstützung

Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:

https://www.patreon.com/join/FutureHistories

 

Schreibt mir unter: office@futurehistories.today

Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast

auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social

auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/

auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories

 

Webseite mit allen Folgen:

www.futurehistories.today

English webpage:

https://futurehistories-international.com

 

Episode Keywords

#LuiseMeier, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Klimakrise, #Sozial-ökologischeTransformation, #Klimabewegung, #Kapitalismus, #Gesellschaft, #PolitischeImaginationen, #Zukunft, #Utopie, #Solidarität, #Literatur, #Kybernetik, #StaffordBeer, #Cybersyn, #AlexanderBogdanov, #ErnstBloch, #Marxismus, #Klimakollaps, #Kollaps

Future Histories

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen

Dazu zählen essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter oder externer Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen

Dazu zählen essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter oder externer Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.