S01E18
Simon Schaupp zu Kybernetik und radikaler Demokratie
Wir sollten unsere Wirtschaft demokratisch gestalten und könnten dies auch, sagt Simon Schaupp vom ZET, dem Zentrum für emanzipatorische Technikforschung. Welche Rolle dabei Kybernetik und radikale Demokratietheorie spielen, hört ihr in dieser Folge Future Histories.
Interessante und relevante Links zur Folge:
Homepage des ZET (Zentrum für emanzipatorische Technikforschung)
"Steuerungswende" ist erschienen in "Marx und die Roboter"
Text von Simon Schaupp "Radikale Demokratie und Kybernetik"
Handbuch "Radikale Demokratietheorie" (Suhrkamp)
Theorie-Battle zwischen Erich Hörl und Dieter Mersch "Wie die technologische Gegenwart verstehen"
Erich Hörl "Die Transformation des Humanen"
Eden Medina "Cybernetic Revolutionaries: Technology and Politics in Allende's Chile"
"Cybernetics" von Norbert Wiener
Buch zum Technosphäre Projekt des Haus der Kulturen der Welt (HKW) Berlin
Episode 10 mit Philipp Frey vom ZET zu "Zukünften der Automatisierung"
Episode 1 mit Benjamin Seibel zu politischer Kybernetik
Buch "Cybernetic Government" von Benjamin Seibel