S01E08
Interview mit Jakob Kapeller zu pluraler Ökonomik u.v.m. (Teil 2)
Im zweiten Teil des Gesprächs mit Jakob Kapeller geht's u.a. um die Frage, wie wir Ökonomie zukünftig gestalten können.
Wir besprechen Spieltheorie, das Gefangenendilemma und was man dadurch über egoistisches Verhalten lernen kann, die österreichische Schule der Nationalökonomie (z.B. Friedrich August von Hayek) und vor allem zeigt Jakob Kapeller mögliche Ansatzpunkte für gegenwärtiges und zukünftiges ökonomisches Gestalten auf.
Nützliche Links:
Definition des Homo Oeconomicus (Bundeszentrale für politische Bildung)
Reddit Post zum mitdiskutieren
Alle Bücher von Ariel Rubinstein (u.a. Economic Fables) http://arielrubinstein.tau.ac.il/books.html
Wikis zu